Semesterprogramm im Wintersemester 22/23
Jedes Semester bieten wir ein reichhaltiges Programm aus Vorträgen, Diskussionen und geselligen Abenden. Dabei sollen die Donnerstagabende
als regelmäßiger Termin auch die Spontan-Besucher ansprechen.
Sofern nichts anderes angegeben ist, treffen wir uns "auf dem Haus" in der Wolkenburgstraße 3, 50939 Köln, in der Nähe des Klettenbergparks. Natürlich sind Gäste auf unseren Veranstaltungen stets willkommen. Lediglich die mit "intern" gekennzeichneten Termine sind den Mitgliedern unserer Verbindung vorbehalten; bitte beachten Sie auch die weiteren Hinweise im Programm.
ein hoffentlich friedvolleres
Neues Jahr 2023!
|
|
Bitte die allgemeinen Veranstaltungshinweise beachten!
Impressionen aus der Verbindung
Wintersemester Ex!
Am Samstag, den 11.02.2023 haben wir eine zünftige Kneipe zum Ausklang des Wintersemesters 2022/23 gefeiert.
Herzlichen Dank an alle Chargen und Aktiven und allen
eine erfolgreiche Klausurphase!
Winterfest 2023
Wir haben am 28.01.2023 auf unserem Haus einen rauschenden Kommers anlässlich des Winterfestes unserer Verbindunug gefeiert, bei dem die Bundesbrüder Dr. Karl Adenauer, Dr. Werner Kemp sowie unser CV-Ratsvorsitzender Dr. Claus-Michael Lommer ihr 100-Semesterband verliehen bekommen haben. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für 100 Semester Treue zu unserem Bund!
Es war ein schönes Fest!
Rheno-Balten-Forum:
Politische Steuerung im Machtdreieck von Oberbürgermeister, Rat und Verwaltung
Am 13.01.2023 fand auf unserem Haus das nächste Highlight, das R-Bl! Forum mit dem akademischen Vortrag „Strategische Steuerung im Machtdreieck von Oberbürgermeister, Rat und Verwaltung“ statt. Der Referent Cbr. Dipl.-Jur. M.A. Heiko Blumenthal Elb! Phil-X Als! Geschäftsführer im Dezernat des OB der Stadt Duisburg stellte versiert das im Thema genannte Zusammenspiel der genannten Organe auf kommunaler Ebene vor und richtete bewusst den Blick auf kritische Aspekte.
Lieber Heiko (@heiko_blumenthal), wir danken dir sehr herzlich für den sehr gelungenen und kurzweiligen Vortragsabend bei dem auch einige Elbmärker (@elbmark_duisburg) aus dem Kölner Raum zugegen waren. Glück auf!
Erscheinung des Herrn: Epiphanie
Dem Prinzip Religio geziemend, besuchte Rheno-Baltia zusammen mit dem KCV das Pontifikalamt zum Hochfest Epiphanie (Erscheinung des Herrn) am 06.01.2023. In Gedenken unserer verstorbenen Bundesbrüdern entzündete der hohe Senior Maurice Mücke anschließend einige Kerzen im hohen Dom zu Köln.
Im Anschluss folgte ein zünftiger Zug "durch die Gemeinde" und durch umliegende Brauhäuser zusammen mit den Cartellbrüdern des KCV.
Rheno-Balten-Forum:
Die Gefahr eines Blackouts und über sinnvolle Maßnahmen zur Vorbereitung
Geophysiker und Physiker Prof. Dr. Dr. Wulf Bennert inspirierte die versammelte Zuhörerschaft am 15.12.2022 durch seinen Vortrag über einen möglichen Blackout in Deutschland und über mögliche Maßnahmen zu seiner Verhinderung. An dem Abend entwickelte sich eine angeregte Diskussion auf hohem wissenschaftlichen Niveau.
Ein sehr gelungenes Rheno-Balten-Forum: Vivat academia!
Aktivenfahrt zum 100. Stiftungsfest der KDStV Elbmark Tetschen-Liebwerd zu Duisburg
Am 26.11.2022 haben wir auf dem feierlichen 100. Stiftungsfestkommers e.v. K.D.St.V. Elbmark Tetschen-Liebwerd zu Duisburg vertreten durch unseren X Maurice Mücke, XX Hannes Schulze-Erdel sowie XXX Luis Skottke chargiert. Es war uns eine große Ehre und Freude!
Wir gratulieren unseren Cartellbrüdern sehr herzlich
zum 100-jährigen Jubiläum!
Rheno-Balten-Forum:
Die Zukunft der Innenstädte
Der ehemalige Leiter des Dezernats für Städtebau, Umwelt und Vergabe beim Deutschen Städte- und Gemeindebund Cbr. Ass. iur. Norbert Portz (Hs) erläuterte am 10. November 2022 die "Zukunft der Innenstädte". Niemand der vollbesetzten Corona hätte anfangs vermutet, dass dieses Thema derart spannend und mitreißend beschrieben werden kann.
... irgendwie selbsterklärend.
Kognitive Leistungssteigerung ...
Am 27. Oktober 2022 fand der Vortrag „Kognitive Leistungssteigerung durch anerkannte empirische Methoden“ vom hohen XX Bbr. Hannes-Schulze-Erdel im Rahmen des Rheno-Balten-Forums statt. Hierbei erläuterte der Referent u.a. verschiedene Methoden, mit denen Lernvorgänge verbessert werden können. Die Zuhörer auf dem Haus sowie über Zoom stellten in der abschließenden Diskussionsrunde interessierte Fragen, die Hannes souverän beantwortete.
Buena Serata Toscana bei Rheno-Baltia
Am 20. Oktober war die Toskana zu Gast bei der Rheno-Baltia und hatte allerhand Kulinarisches aus der Heimat mitgebracht (mit freundlicher Unterstützung und Zubereitung durch unsere Aktivitas). Ein sehr gelungener Abend - vielen Dank allen helfenden Händen!
Jomei - bayrischer Abend zum Ende des Oktoberfestes
Um das Münchner Oktoberfest gebührend zu verabschieden, trafen sich am 13.10.2022 zahlreiche Bundesbrüder, Gäste und Damen zu einem urgemütlichen, bayrischen Abend auf dem Verbindungshaus. Neben regionalen Spezialitäten hatte die Aktivitas auch bajuwarische "Stoffe" besorgt, damit Weißwürste, Leberkäs' und Brez'n einen geschmeidigen Abgang hatten.
201. Couleursemester incipit!
Am 01.10.2022 feierten wir unserer Semesterantrittskneipe, geschlagen von Bundesbruder Steffen Knieriemen vulgo Basil, der unseren hohen Senior krankheitsbedingt vertreten hat. An diesem Abend konnten wir auch einen neuen Fuxen in unsere Reihen aufnehmen.
Herzlichen Glückwunsch, Bergischer CV-Zirkel!
130 Jahre "jung" wurde der Bergische CV-Zirkel am 10. September 2022. Neben den engen, cartellbrüderlichen Beziehungen war das runde Jubiläum des Zirkels eine starke Motivation, in Bergisch Gladbach zu chargieren und die Grüße und Glückwünsche der K.D.St.V. Rheno-Baltia zu überbringen. Gleichzeitig vergewisserten sich unsere Chargierten der formvollendeten Übergabe des CV-Vororts von Bonn nach Gießen-Fulda.
Vivant, crescant, floreant ad multos annos Bergischer CV-Zirkel et CV!
Wenn einer eine Reise tut ...
... dann kann er was erleben. Um diese Hypothese zu prüfen, zog es unsere Aktivitas zu einem Kurzurlaub nach Kroatien. Das Ergebnis dieser Prüfung und die resultierenden, tiefschürfenden Erkenntnisse möge jeder bei einer der kommenden Veranstaltungen in persönlichem Gespräch mit der Aktivitas auf dem Verbindungshaus herausfinden. Unsere Aktiven warten bereits!
Abkneipe: Jubelsemester ex!
Wegen einiger Coronafälle und urlaubsbedingt haben wir etwas verspätet am Freitag, dem 19.08.2022, unser Jubelsemester auf unserem Haus in etwas kleinerer Runde unter den Tisch geschlagen und somit zünftig ausklingen lassen.
Unser frischgewählter Aktivensenior Maurice Mücke führte souverän durch den Abend und gab einen Ausblick,
was im Wintersemester 22/23 so alles wohl kommen könnte ...
Jubel, Jubel - 100. Stiftungsfest Rheno-Baltiae
Das Jubelfest zum 100. Bestehen unserer Verbindung haben wir vom 22.-24. Juli 2022 gefeiert. Eindrücke hierzu haben wir auf eigenen Seiten >>> hier <<< zusammengestellt.
Eindrücke von der 136. Cartellversammlung
Die Hauptversammlung des Verbandes tagte vom 16. bis zum 19. Juni 2022 in Bonn. Ziel einer Cartellversammlung ist einerseits die Diskussion über aktuelle Themen, Beratung und Beschluss diverser Anträge und natürlich auch das "Networking" unter allen befreundeten Verbindungen und den Cartellbrüdern.
Zum Abschluss der Cartellversammlung wird am Sonntag, dem 19. Juni 2022, Cbr. Prof. Dr. Peter Kohlgraf (St), Bischof von Mainz, um 10:30 Uhr ein Pontifikalamt zelebrieren, das auch als Livestream im Internet übertragen wird. Dort wird es auch später noch abrufbar sein. https://youtu.be/W2J3VM45HJO
"Religio" ganz groß geschrieben
Traditionell beteiligt sich unsere Verbindung aktiv an der Prozession des hohen Doms zu Köln am "Fest des allerheiligsten Leibes und Blutes Christi" (Fronleichnam), in der der Leib Christi in Form einer Hostie mit einer Monstranz durch die Straßen der Stadt getragen und allen Menschen gezeigt wird.
Unter anderem demonstrierten wir mit der Prozession am 16. Juni 2022, wie wichtig uns das Prinzip "Religio" tatsächlich ist:
Herzlichen Dank unseren Chargierten (Senior Mirko Höfer begleitet vom Consenior Maurice Mücke und Scriptor Hannes Schulze-Erdel), die bei strahlendem Sonnenschein und entsprechenden Temperaturen etwa 3 1/2 Stunden eingekleidet waren.
Studentischer Liederabend
Pünktlich zum Bergfest des Semesters griff unser hoher Philistersenior Thomas Weisgerber am 9. Juni 2022 beherzt in die Tasten der Bierorgel und stimmte den ein oder anderen studentischen Cantus an.
Die Corona war begeistert und ließ stimmgewaltig mit all ihren schlummernden Talenten den Kneipsaal bis auf die Grundmauern wackeln. Ad cantum!
Rheno-Balten-Forum:
Immer Ärger mit dem Kreuz: Vom Hexenschuss zum chronifizierten Rückenschmerz
Am 21.05.2022 trug Bbr. Prof. Dr. Hans Raimund Casser (Leitender Arzt am DRK Klinikum Mainz) zu Rückenschmerzen vor.
Dabei ging er auf die Vielfältigkeit unterschiedlicher Rückenleiden ein und berichtete aus orthopädischer Sicht über verschiedene Therapieformen sowie nicht zuletzt über Vor- und Nachteile dabei.
Wir danken unserem Bbr. Prof. Dr. Hans Raimund Casser sehr herzlich für diesen kurzweiligen Vortrag auf unserem Haus!
Rheno-Balten-Forum:
4 Jahre als Military Adviser der UN in New York
Am 21.04.2022 fand im Rahmen des Rheno-Balten-Forums ein Vortrag von Bbr. Dr. Stefan Göbbels (Oberstarzt bei der Deutschen Bundeswehr) auf unserem Haus statt, in dem er über seine 4-jährige Zeit als Military Adviser bei den UN in New York berichtete.
Dabei zeigte er auf, wie die UN in verschiedenen Ländern in Sachen medizinischer Standards tätig ist und wie er z.B. auf dem afrikanische Kontinent Soldaten für den Ernstfall in kriegsbedingt medizinischen Notfällen ausgebildet hat.
Das Publikum dankte für den sehr kurzweiligen Vortragsabend mit einem kräftigen Applaus.
Auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank, lieber Stefan!
Das Jubelsemester 2022 ist eröffnet!
Am 9. April eröffnete der hohe Senior Mirko Höfer das 200. Courleursemester mit einer zünftigen und schwungvollen Semesterantrittskneipe auf dem Haus. Zu den angenehmen Pflichten des Senior gehörte hierbei natürlich auch, die Verbindung durch zwei Rezeptionen für die nächsten 100 Jahre zu präparieren. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Neofüxe!
Allen Damen, Gästen, Farben-, Cartell- und Bundesbrüdern wünschen wir ein gelungenes Jubelsemester, das bei allen Mitfeiernden für mindestens die kommenden hundert Jahre tief im Gedächtnis verankert sein möge.
Vivat, crescat, floreat Rheno-Baltia ad multos annos!